Documentation/Source/eric5.E5Graphics.E5ArrowItem.html

changeset 58
37f0444c3479
parent 51
7d80b0f20ca6
child 409
0ea528e80202
--- a/Documentation/Source/eric5.E5Graphics.E5ArrowItem.html	Thu Jan 14 17:27:31 2010 +0000
+++ b/Documentation/Source/eric5.E5Graphics.E5ArrowItem.html	Thu Jan 14 18:35:52 2010 +0000
@@ -22,7 +22,7 @@
 <body><a NAME="top" ID="top"></a>
 <h1>eric5.E5Graphics.E5ArrowItem</h1>
 <p>
-&#77;&#111;&#100;&#117;&#108;&#101; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#97; &#103;&#114;&#97;&#112;&#104;&#105;&#99;&#115; &#105;&#116;&#101;&#109; &#115;&#117;&#98;&#99;&#108;&#97;&#115;&#115; &#102;&#111;&#114; &#97;&#110; &#97;&#114;&#114;&#111;w.
+Module implementing a graphics item subclass for an arrow.
 </p>
 <h3>Global Attributes</h3>
 <table>
@@ -32,7 +32,7 @@
 <table>
 <tr>
 <td><a href="#E5ArrowItem">E5ArrowItem</a></td>
-<td>&#67;&#108;&#97;&#115;&#115; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#97;&#110; &#97;&#114;&#114;&#111;w &#103;&#114;&#97;&#112;&#104;&#105;&#99;&#115; &#105;&#116;&#101;&#109; &#115;&#117;&#98;&#99;&#108;&#97;&#115;&#115;.</td>
+<td>Class implementing an arrow graphics item subclass.</td>
 </tr>
 </table>
 <h3>Functions</h3>
@@ -43,7 +43,7 @@
 <a NAME="E5ArrowItem" ID="E5ArrowItem"></a>
 <h2>E5ArrowItem</h2>
 <p>
-    &#67;&#108;&#97;&#115;&#115; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#97;&#110; &#97;&#114;&#114;&#111;w &#103;&#114;&#97;&#112;&#104;&#105;&#99;&#115; &#105;&#116;&#101;&#109; &#115;&#117;&#98;&#99;&#108;&#97;&#115;&#115;.
+    Class implementing an arrow graphics item subclass.
 </p>
 <h3>Derived from</h3>
 QAbstractGraphicsShapeItem
@@ -55,122 +55,122 @@
 <table>
 <tr>
 <td><a href="#E5ArrowItem.__init__">E5ArrowItem</a></td>
-<td>&#67;&#111;&#110;&#115;&#116;&#114;&#117;&#99;&#116;&#111;&#114;</td>
+<td>Constructor</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#E5ArrowItem.boundingRect">boundingRect</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#114;&#101;&#116;&#117;&#114;&#110; &#116;&#104;&#101; &#98;&#111;&#117;&#110;&#100;&#105;&#110;&#103; &#114;&#101;&#99;&#116;&#97;&#110;&#103;&#108;&#101;.</td>
+<td>Public method to return the bounding rectangle.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#E5ArrowItem.paint">paint</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#112;&#97;&#105;&#110;&#116; &#116;&#104;&#101; &#105;&#116;&#101;&#109; &#105;&#110; &#108;&#111;&#99;&#97;&#108; &#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101;&#115;.</td>
+<td>Public method to paint the item in local coordinates.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#E5ArrowItem.setEndPoint">setEndPoint</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116;.</td>
+<td>Public method to set the end point.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#E5ArrowItem.setPoints">setPoints</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#97;&#110;&#100; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116;&#115; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#108;&#105;&#110;&#101;.</td>
+<td>Public method to set the start and end points of the line.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#E5ArrowItem.setStartPoint">setStartPoint</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116;.</td>
+<td>Public method to set the start point.</td>
 </tr>
 </table>
 <a NAME="E5ArrowItem.__init__" ID="E5ArrowItem.__init__"></a>
 <h4>E5ArrowItem (Constructor)</h4>
 <b>E5ArrowItem</b>(<i>origin = QPointF(), end = QPointF(), filled = False, type = NormalArrow, parent = None</i>)
 <p>
-        &#67;&#111;&#110;&#115;&#116;&#114;&#117;&#99;&#116;&#111;&#114;
+        Constructor
 </p><dl>
 <dt><i>origin</i></dt>
 <dd>
-&#111;&#114;&#105;&#103;&#105;&#110; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#97;&#114;&#114;&#111;w (&#81;&#80;&#111;&#105;&#110;&#116;&#70;)
+origin of the arrow (QPointF)
 </dd><dt><i>end</i></dt>
 <dd>
-&#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#97;&#114;&#114;&#111;w (&#81;&#80;&#111;&#105;&#110;&#116;&#70;)
+end point of the arrow (QPointF)
 </dd><dt><i>filled</i></dt>
 <dd>
-&#102;&#108;&#97;&#103; &#105;&#110;&#100;&#105;&#99;&#97;&#116;&#105;&#110;&#103; &#97; &#102;&#105;&#108;&#108;&#101;&#100; &#97;&#114;&#114;&#111;w &#104;&#101;&#97;&#100; (&#98;&#111;&#111;&#108;&#101;&#97;&#110;)
+flag indicating a filled arrow head (boolean)
 </dd><dt><i>type</i></dt>
 <dd>
-&#97;&#114;&#114;&#111;w &#116;y&#112;&#101; (&#78;&#111;&#114;&#109;&#97;&#108;&#65;&#114;&#114;&#111;w, &#87;&#105;&#100;&#101;&#65;&#114;&#114;&#111;w)
+arrow type (NormalArrow, WideArrow)
 </dd><dt><i>parent=</i></dt>
 <dd>
-&#114;&#101;&#102;&#101;&#114;&#101;&#110;&#99;&#101; &#116;&#111; &#116;&#104;&#101; &#112;&#97;&#114;&#101;&#110;&#116; &#111;&#98;&#106;&#101;&#99;&#116; (&#81;&#71;&#114;&#97;&#112;&#104;&#105;&#99;&#115;&#73;&#116;&#101;&#109;)
+reference to the parent object (QGraphicsItem)
 </dd>
 </dl><a NAME="E5ArrowItem.boundingRect" ID="E5ArrowItem.boundingRect"></a>
 <h4>E5ArrowItem.boundingRect</h4>
 <b>boundingRect</b>(<i></i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#114;&#101;&#116;&#117;&#114;&#110; &#116;&#104;&#101; &#98;&#111;&#117;&#110;&#100;&#105;&#110;&#103; &#114;&#101;&#99;&#116;&#97;&#110;&#103;&#108;&#101;.
+        Public method to return the bounding rectangle.
 </p><dl>
 <dt>Returns:</dt>
 <dd>
-&#98;&#111;&#117;&#110;&#100;&#105;&#110;&#103; &#114;&#101;&#99;&#116;&#97;&#110;&#103;&#108;&#101; (&#81;&#82;&#101;&#99;&#116;&#70;)
+bounding rectangle (QRectF)
 </dd>
 </dl><a NAME="E5ArrowItem.paint" ID="E5ArrowItem.paint"></a>
 <h4>E5ArrowItem.paint</h4>
 <b>paint</b>(<i>painter, option, widget = None</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#112;&#97;&#105;&#110;&#116; &#116;&#104;&#101; &#105;&#116;&#101;&#109; &#105;&#110; &#108;&#111;&#99;&#97;&#108; &#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101;&#115;.
+        Public method to paint the item in local coordinates.
 </p><dl>
 <dt><i>painter</i></dt>
 <dd>
-&#114;&#101;&#102;&#101;&#114;&#101;&#110;&#99;&#101; &#116;&#111; &#116;&#104;&#101; &#112;&#97;&#105;&#110;&#116;&#101;&#114; &#111;&#98;&#106;&#101;&#99;&#116; (&#81;&#80;&#97;&#105;&#110;&#116;&#101;&#114;)
+reference to the painter object (QPainter)
 </dd><dt><i>option</i></dt>
 <dd>
-&#115;&#116;y&#108;&#101; &#111;&#112;&#116;&#105;&#111;&#110;&#115; (&#81;&#83;&#116;y&#108;&#101;&#79;&#112;&#116;&#105;&#111;&#110;&#71;&#114;&#97;&#112;&#104;&#105;&#99;&#115;&#73;&#116;&#101;&#109;)
+style options (QStyleOptionGraphicsItem)
 </dd><dt><i>widget</i></dt>
 <dd>
-&#111;&#112;&#116;&#105;&#111;&#110;&#97;&#108; &#114;&#101;&#102;&#101;&#114;&#101;&#110;&#99;&#101; &#116;&#111; &#116;&#104;&#101; w&#105;&#100;&#103;&#101;&#116; &#112;&#97;&#105;&#110;&#116;&#101;&#100; &#111;&#110; (&#81;&#87;&#105;&#100;&#103;&#101;&#116;)
+optional reference to the widget painted on (QWidget)
 </dd>
 </dl><a NAME="E5ArrowItem.setEndPoint" ID="E5ArrowItem.setEndPoint"></a>
 <h4>E5ArrowItem.setEndPoint</h4>
 <b>setEndPoint</b>(<i>x, y</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116;.
+        Public method to set the end point.
 </p><p>
-        &#60;&#98;&#62;&#78;&#111;&#116;&#101;&#58;&#60;/&#98;&#62; &#84;&#104;&#105;&#115; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#100;&#111;&#101;&#115; &#110;&#111;&#116; &#114;&#101;&#100;&#114;&#97;w &#116;&#104;&#101; &#105;&#116;&#101;&#109;.
+        <b>Note:</b> This method does not redraw the item.
 </p><dl>
 <dt><i>x</i></dt>
 <dd>
-x-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+x-coordinate of the end point (float)
 </dd><dt><i>y</i></dt>
 <dd>
-y-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+y-coordinate of the end point (float)
 </dd>
 </dl><a NAME="E5ArrowItem.setPoints" ID="E5ArrowItem.setPoints"></a>
 <h4>E5ArrowItem.setPoints</h4>
 <b>setPoints</b>(<i>xa, ya, xb, yb</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#97;&#110;&#100; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116;&#115; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#108;&#105;&#110;&#101;.
+        Public method to set the start and end points of the line.
 </p><p>
-        &#60;&#98;&#62;&#78;&#111;&#116;&#101;&#58;&#60;/&#98;&#62; &#84;&#104;&#105;&#115; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#100;&#111;&#101;&#115; &#110;&#111;&#116; &#114;&#101;&#100;&#114;&#97;w &#116;&#104;&#101; &#105;&#116;&#101;&#109;.
+        <b>Note:</b> This method does not redraw the item.
 </p><dl>
 <dt><i>xa</i></dt>
 <dd>
-x-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+x-coordinate of the start point (float)
 </dd><dt><i>ya</i></dt>
 <dd>
-y-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+y-coordinate of the start point (float)
 </dd><dt><i>xb</i></dt>
 <dd>
-x-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+x-coordinate of the end point (float)
 </dd><dt><i>yb</i></dt>
 <dd>
-y-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#101;&#110;&#100; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+y-coordinate of the end point (float)
 </dd>
 </dl><a NAME="E5ArrowItem.setStartPoint" ID="E5ArrowItem.setStartPoint"></a>
 <h4>E5ArrowItem.setStartPoint</h4>
 <b>setStartPoint</b>(<i>x, y</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116;.
+        Public method to set the start point.
 </p><p>
-        &#60;&#98;&#62;&#78;&#111;&#116;&#101;&#58;&#60;/&#98;&#62; &#84;&#104;&#105;&#115; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#100;&#111;&#101;&#115; &#110;&#111;&#116; &#114;&#101;&#100;&#114;&#97;w &#116;&#104;&#101; &#105;&#116;&#101;&#109;.
+        <b>Note:</b> This method does not redraw the item.
 </p><dl>
 <dt><i>x</i></dt>
 <dd>
-x-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+x-coordinate of the start point (float)
 </dd><dt><i>y</i></dt>
 <dd>
-y-&#99;&#111;&#111;&#114;&#100;&#105;&#110;&#97;&#116;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#112;&#111;&#105;&#110;&#116; (&#102;&#108;&#111;&#97;&#116;)
+y-coordinate of the start point (float)
 </dd>
 </dl>
 <div align="right"><a href="#top">Up</a></div>

eric ide

mercurial