Documentation/Source/eric5.DebugClients.Python.DebugClientThreads.html

changeset 58
37f0444c3479
parent 21
b88a0e6268bd
child 409
0ea528e80202
--- a/Documentation/Source/eric5.DebugClients.Python.DebugClientThreads.html	Thu Jan 14 17:27:31 2010 +0000
+++ b/Documentation/Source/eric5.DebugClients.Python.DebugClientThreads.html	Thu Jan 14 18:35:52 2010 +0000
@@ -22,7 +22,7 @@
 <body><a NAME="top" ID="top"></a>
 <h1>eric5.DebugClients.Python.DebugClientThreads</h1>
 <p>
-&#77;&#111;&#100;&#117;&#108;&#101; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#116;&#104;&#101; &#109;&#117;&#108;&#116;&#105;&#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#101;&#100; v&#101;&#114;&#115;&#105;&#111;&#110; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116;.
+Module implementing the multithreaded version of the debug client.
 </p>
 <h3>Global Attributes</h3>
 <table>
@@ -32,24 +32,24 @@
 <table>
 <tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads">DebugClientThreads</a></td>
-<td>&#67;&#108;&#97;&#115;&#115; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#116;&#104;&#101; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116; &#115;&#105;&#100;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;&#103;&#101;&#114;.</td>
+<td>Class implementing the client side of the debugger.</td>
 </tr>
 </table>
 <h3>Functions</h3>
 <table>
 <tr>
 <td><a href="#_debugclient_start_new_thread">_debugclient_start_new_thread</a></td>
-<td>&#77;&#111;&#100;&#117;&#108;&#101; &#102;&#117;&#110;&#99;&#116;&#105;&#111;&#110; &#117;&#115;&#101;&#100; &#116;&#111; &#97;&#108;&#108;&#111;w &#102;&#111;&#114; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;&#103;&#105;&#110;&#103; &#111;&#102; &#109;&#117;&#108;&#116;&#105;&#112;&#108;&#101; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#115;.</td>
+<td>Module function used to allow for debugging of multiple threads.</td>
 </tr>
 </table>
 <hr /><hr />
 <a NAME="DebugClientThreads" ID="DebugClientThreads"></a>
 <h2>DebugClientThreads</h2>
 <p>
-    &#67;&#108;&#97;&#115;&#115; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#116;&#104;&#101; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116; &#115;&#105;&#100;&#101; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;&#103;&#101;&#114;.
+    Class implementing the client side of the debugger.
 </p><p>
-    &#84;&#104;&#105;&#115; v&#97;&#114;&#105;&#97;&#110;&#116; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;&#103;&#101;&#114; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#115; &#97; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#101;&#100; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;&#103;&#101;&#114; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116;
-    &#98;y &#115;&#117;&#98;&#99;&#108;&#97;&#115;&#115;&#105;&#110;&#103; &#97;&#108;&#108; &#114;&#101;&#108;&#101;v&#97;&#110;&#116; &#98;&#97;&#115;&#101; &#99;&#108;&#97;&#115;&#115;&#101;&#115;.
+    This variant of the debugger implements a threaded debugger client
+    by subclassing all relevant base classes.
 </p>
 <h3>Derived from</h3>
 DebugClientBase.DebugClientBase, AsyncIO
@@ -61,119 +61,119 @@
 <table>
 <tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.__init__">DebugClientThreads</a></td>
-<td>&#67;&#111;&#110;&#115;&#116;&#114;&#117;&#99;&#116;&#111;&#114;</td>
+<td>Constructor</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.attachThread">attachThread</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116;&#117;&#112; &#97; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#102;&#111;&#114; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#67;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116; &#116;&#111; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;.</td>
+<td>Public method to setup a thread for DebugClient to debug.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.eventLoop">eventLoop</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#111;&#117;&#114; &#101;v&#101;&#110;&#116; &#108;&#111;&#111;&#112;.</td>
+<td>Public method implementing our event loop.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.lockClient">lockClient</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#97;&#99;&#113;&#117;&#105;&#114;&#101; &#116;&#104;&#101; &#108;&#111;&#99;&#107; &#102;&#111;&#114; &#116;&#104;&#105;&#115; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116;.</td>
+<td>Public method to acquire the lock for this client.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.setCurrentThread">setCurrentThread</a></td>
-<td>&#80;&#114;&#105;v&#97;&#116;&#101; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#99;&#117;&#114;&#114;&#101;&#110;&#116; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;.</td>
+<td>Private method to set the current thread.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.set_quit">set_quit</a></td>
-<td>&#80;&#114;&#105;v&#97;&#116;&#101; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#100;&#111; &#97; '&#115;&#101;&#116; &#113;&#117;&#105;&#116;' &#111;&#110; &#97;&#108;&#108; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#115;.</td>
+<td>Private method to do a 'set quit' on all threads.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.threadTerminated">threadTerminated</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#99;&#97;&#108;&#108;&#101;&#100; w&#104;&#101;&#110; &#97; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#104;&#97;&#115; &#101;x&#105;&#116;&#101;&#100;.</td>
+<td>Public method called when a DebugThread has exited.</td>
 </tr><tr>
 <td><a href="#DebugClientThreads.unlockClient">unlockClient</a></td>
-<td>&#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#114;&#101;&#108;&#101;&#97;&#115;&#101; &#116;&#104;&#101; &#108;&#111;&#99;&#107; &#102;&#111;&#114; &#116;&#104;&#105;&#115; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116;.</td>
+<td>Public method to release the lock for this client.</td>
 </tr>
 </table>
 <a NAME="DebugClientThreads.__init__" ID="DebugClientThreads.__init__"></a>
 <h4>DebugClientThreads (Constructor)</h4>
 <b>DebugClientThreads</b>(<i></i>)
 <p>
-        &#67;&#111;&#110;&#115;&#116;&#114;&#117;&#99;&#116;&#111;&#114;
+        Constructor
 </p><a NAME="DebugClientThreads.attachThread" ID="DebugClientThreads.attachThread"></a>
 <h4>DebugClientThreads.attachThread</h4>
 <b>attachThread</b>(<i>target = None, args = None, kwargs = None, mainThread = 0</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116;&#117;&#112; &#97; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#102;&#111;&#114; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#67;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116; &#116;&#111; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;.
+        Public method to setup a thread for DebugClient to debug.
 </p><p>
-        &#73;&#102; &#109;&#97;&#105;&#110;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#105;&#115; &#110;&#111;&#110;-z&#101;&#114;&#111;, &#116;&#104;&#101;&#110; w&#101; &#97;&#114;&#101; &#97;&#116;&#116;&#97;&#99;&#104;&#105;&#110;&#103; &#116;&#111; &#116;&#104;&#101; &#97;&#108;&#114;&#101;&#97;&#100;y 
-        &#115;&#116;&#97;&#114;&#116;&#101;&#100; &#109;&#97;&#105;&#110;&#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#97;&#112;&#112; &#97;&#110;&#100; &#116;&#104;&#101; &#114;&#101;&#115;&#116; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#97;&#114;&#103;&#115; &#97;&#114;&#101; &#105;&#103;&#110;&#111;&#114;&#101;&#100;.
+        If mainThread is non-zero, then we are attaching to the already 
+        started mainthread of the app and the rest of the args are ignored.
 </p><dl>
 <dt><i>target</i></dt>
 <dd>
-&#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#102;&#117;&#110;&#99;&#116;&#105;&#111;&#110; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#116;&#97;&#114;&#103;&#101;&#116; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; (&#105;.&#101;. &#116;&#104;&#101; &#117;&#115;&#101;&#114; &#99;&#111;&#100;&#101;)
+the start function of the target thread (i.e. the user code)
 </dd><dt><i>args</i></dt>
 <dd>
-&#97;&#114;&#103;&#117;&#109;&#101;&#110;&#116;&#115; &#116;&#111; &#112;&#97;&#115;&#115; &#116;&#111; &#116;&#97;&#114;&#103;&#101;&#116;
+arguments to pass to target
 </dd><dt><i>kwargs</i></dt>
 <dd>
-&#107;&#101;yw&#111;&#114;&#100; &#97;&#114;&#103;&#117;&#109;&#101;&#110;&#116;&#115; &#116;&#111; &#112;&#97;&#115;&#115; &#116;&#111; &#116;&#97;&#114;&#103;&#101;&#116;
+keyword arguments to pass to target
 </dd><dt><i>mainThread</i></dt>
 <dd>
-&#110;&#111;&#110;-z&#101;&#114;&#111;, &#105;&#102; w&#101; &#97;&#114;&#101; &#97;&#116;&#116;&#97;&#99;&#104;&#105;&#110;&#103; &#116;&#111; &#116;&#104;&#101; &#97;&#108;&#114;&#101;&#97;&#100;y
-              &#115;&#116;&#97;&#114;&#116;&#101;&#100; &#109;&#97;&#105;&#110;&#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#97;&#112;&#112;
+non-zero, if we are attaching to the already
+              started mainthread of the app
 </dd>
 </dl><dl>
 <dt>Returns:</dt>
 <dd>
-&#84;&#104;&#101; &#105;&#100;&#101;&#110;&#116;&#105;&#102;&#105;&#101;&#114; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#99;&#114;&#101;&#97;&#116;&#101;&#100; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;
+The identifier of the created thread
 </dd>
 </dl><a NAME="DebugClientThreads.eventLoop" ID="DebugClientThreads.eventLoop"></a>
 <h4>DebugClientThreads.eventLoop</h4>
 <b>eventLoop</b>(<i>disablePolling = False</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#105;&#109;&#112;&#108;&#101;&#109;&#101;&#110;&#116;&#105;&#110;&#103; &#111;&#117;&#114; &#101;v&#101;&#110;&#116; &#108;&#111;&#111;&#112;.
+        Public method implementing our event loop.
 </p><dl>
 <dt><i>disablePolling</i></dt>
 <dd>
-&#102;&#108;&#97;&#103; &#105;&#110;&#100;&#105;&#99;&#97;&#116;&#105;&#110;&#103; &#116;&#111; &#101;&#110;&#116;&#101;&#114; &#97;&#110; &#101;v&#101;&#110;&#116; &#108;&#111;&#111;&#112; w&#105;&#116;&#104;
-            &#112;&#111;&#108;&#108;&#105;&#110;&#103; &#100;&#105;&#115;&#97;&#98;&#108;&#101;&#100; (&#98;&#111;&#111;&#108;&#101;&#97;&#110;)
+flag indicating to enter an event loop with
+            polling disabled (boolean)
 </dd>
 </dl><a NAME="DebugClientThreads.lockClient" ID="DebugClientThreads.lockClient"></a>
 <h4>DebugClientThreads.lockClient</h4>
 <b>lockClient</b>(<i>blocking = 1</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#97;&#99;&#113;&#117;&#105;&#114;&#101; &#116;&#104;&#101; &#108;&#111;&#99;&#107; &#102;&#111;&#114; &#116;&#104;&#105;&#115; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116;.
+        Public method to acquire the lock for this client.
 </p><dl>
 <dt><i>blocking</i></dt>
 <dd>
-&#102;&#108;&#97;&#103; &#116;&#111; &#105;&#110;&#100;&#105;&#99;&#97;&#116;&#105;&#110;&#103; &#97; &#98;&#108;&#111;&#99;&#107;&#105;&#110;&#103; &#108;&#111;&#99;&#107;
+flag to indicating a blocking lock
 </dd>
 </dl><dl>
 <dt>Returns:</dt>
 <dd>
-&#102;&#108;&#97;&#103; &#105;&#110;&#100;&#105;&#99;&#97;&#116;&#105;&#110;&#103; &#115;&#117;&#99;&#99;&#101;&#115;&#115;&#102;&#117;&#108; &#108;&#111;&#99;&#107;&#105;&#110;&#103;
+flag indicating successful locking
 </dd>
 </dl><a NAME="DebugClientThreads.setCurrentThread" ID="DebugClientThreads.setCurrentThread"></a>
 <h4>DebugClientThreads.setCurrentThread</h4>
 <b>setCurrentThread</b>(<i>id</i>)
 <p>
-        &#80;&#114;&#105;v&#97;&#116;&#101; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#101; &#99;&#117;&#114;&#114;&#101;&#110;&#116; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;.
+        Private method to set the current thread.
 </p><dl>
 <dt><i>id</i></dt>
 <dd>
-&#116;&#104;&#101; &#105;&#100; &#116;&#104;&#101; &#99;&#117;&#114;&#114;&#101;&#110;&#116; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#115;&#104;&#111;&#117;&#108;&#100; &#98;&#101; &#115;&#101;&#116; &#116;&#111;.
+the id the current thread should be set to.
 </dd>
 </dl><a NAME="DebugClientThreads.set_quit" ID="DebugClientThreads.set_quit"></a>
 <h4>DebugClientThreads.set_quit</h4>
 <b>set_quit</b>(<i></i>)
 <p>
-        &#80;&#114;&#105;v&#97;&#116;&#101; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#100;&#111; &#97; '&#115;&#101;&#116; &#113;&#117;&#105;&#116;' &#111;&#110; &#97;&#108;&#108; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#115;.
+        Private method to do a 'set quit' on all threads.
 </p><a NAME="DebugClientThreads.threadTerminated" ID="DebugClientThreads.threadTerminated"></a>
 <h4>DebugClientThreads.threadTerminated</h4>
 <b>threadTerminated</b>(<i>dbgThread</i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#99;&#97;&#108;&#108;&#101;&#100; w&#104;&#101;&#110; &#97; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#104;&#97;&#115; &#101;x&#105;&#116;&#101;&#100;.
+        Public method called when a DebugThread has exited.
 </p><dl>
 <dt><i>dbgThread</i></dt>
 <dd>
-&#116;&#104;&#101; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#116;&#104;&#97;&#116; &#104;&#97;&#115; &#101;x&#105;&#116;&#101;&#100;
+the DebugThread that has exited
 </dd>
 </dl><a NAME="DebugClientThreads.unlockClient" ID="DebugClientThreads.unlockClient"></a>
 <h4>DebugClientThreads.unlockClient</h4>
 <b>unlockClient</b>(<i></i>)
 <p>
-        &#80;&#117;&#98;&#108;&#105;&#99; &#109;&#101;&#116;&#104;&#111;&#100; &#116;&#111; &#114;&#101;&#108;&#101;&#97;&#115;&#101; &#116;&#104;&#101; &#108;&#111;&#99;&#107; &#102;&#111;&#114; &#116;&#104;&#105;&#115; &#99;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116;.
+        Public method to release the lock for this client.
 </p>
 <div align="right"><a href="#top">Up</a></div>
 <hr /><hr />
@@ -181,32 +181,32 @@
 <h2>_debugclient_start_new_thread</h2>
 <b>_debugclient_start_new_thread</b>(<i>target, args, kwargs={}</i>)
 <p>
-    &#77;&#111;&#100;&#117;&#108;&#101; &#102;&#117;&#110;&#99;&#116;&#105;&#111;&#110; &#117;&#115;&#101;&#100; &#116;&#111; &#97;&#108;&#108;&#111;w &#102;&#111;&#114; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103;&#103;&#105;&#110;&#103; &#111;&#102; &#109;&#117;&#108;&#116;&#105;&#112;&#108;&#101; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#115;.
+    Module function used to allow for debugging of multiple threads.
 </p><p>
-    &#84;&#104;&#101; w&#97;y &#105;&#116; w&#111;&#114;&#107;&#115; &#105;&#115; &#116;&#104;&#97;&#116; &#98;&#101;&#108;&#111;w, w&#101; &#114;&#101;&#115;&#101;&#116; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;.&#95;&#115;&#116;&#97;&#114;&#116;&#95;&#110;&#101;w&#95;&#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#116;&#111; 
-    &#116;&#104;&#105;&#115; &#102;&#117;&#110;&#99;&#116;&#105;&#111;&#110; &#111;&#98;&#106;&#101;&#99;&#116;. &#84;&#104;&#117;&#115;, &#112;&#114;&#111;v&#105;&#100;&#105;&#110;&#103; &#97; &#104;&#111;&#111;&#107; &#102;&#111;&#114; &#117;&#115; &#116;&#111; &#115;&#101;&#101; w&#104;&#101;&#110;
-    &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#115; &#97;&#114;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116;&#101;&#100;. &#70;&#114;&#111;&#109; &#104;&#101;&#114;&#101; w&#101; &#102;&#111;&#114;w&#97;&#114;&#100; &#116;&#104;&#101; &#114;&#101;&#113;&#117;&#101;&#115;&#116; &#111;&#110;&#116;&#111; &#116;&#104;&#101; 
-    &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#67;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116; w&#104;&#105;&#99;&#104; w&#105;&#108;&#108; &#99;&#114;&#101;&#97;&#116;&#101; &#97; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#111;&#98;&#106;&#101;&#99;&#116; &#116;&#111; &#97;&#108;&#108;&#111;w &#116;&#114;&#97;&#99;&#105;&#110;&#103;
-    &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#116;&#104;&#101;&#110; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#117;&#112; &#116;&#104;&#101; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;. &#84;&#104;&#101;&#115;&#101; &#97;&#99;&#116;&#105;&#111;&#110;&#115; &#97;&#114;&#101; &#97;&#108;w&#97;y&#115;
-    &#112;&#101;&#114;&#102;&#111;&#114;&#109;&#101;&#100; &#105;&#110; &#111;&#114;&#100;&#101;&#114; &#116;&#111; &#97;&#108;&#108;&#111;w &#100;&#114;&#111;&#112;&#112;&#105;&#110;&#103; &#105;&#110;&#116;&#111; &#100;&#101;&#98;&#117;&#103; &#109;&#111;&#100;&#101;.
+    The way it works is that below, we reset thread._start_new_thread to 
+    this function object. Thus, providing a hook for us to see when
+    threads are started. From here we forward the request onto the 
+    DebugClient which will create a DebugThread object to allow tracing
+    of the thread then start up the thread. These actions are always
+    performed in order to allow dropping into debug mode.
 </p><p>
-    &#83;&#101;&#101; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#67;&#108;&#105;&#101;&#110;&#116;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;&#115;.&#97;&#116;&#116;&#97;&#99;&#104;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#97;&#110;&#100; &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;.&#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; &#105;&#110; 
-    &#68;&#101;&#98;&#117;&#103;&#84;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;.&#112;y
+    See DebugClientThreads.attachThread and DebugThread.DebugThread in 
+    DebugThread.py
 </p><dl>
 <dt><i>target</i></dt>
 <dd>
-&#116;&#104;&#101; &#115;&#116;&#97;&#114;&#116; &#102;&#117;&#110;&#99;&#116;&#105;&#111;&#110; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#116;&#97;&#114;&#103;&#101;&#116; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100; (&#105;.&#101;. &#116;&#104;&#101; &#117;&#115;&#101;&#114; &#99;&#111;&#100;&#101;)
+the start function of the target thread (i.e. the user code)
 </dd><dt><i>args</i></dt>
 <dd>
-&#97;&#114;&#103;&#117;&#109;&#101;&#110;&#116;&#115; &#116;&#111; &#112;&#97;&#115;&#115; &#116;&#111; &#116;&#97;&#114;&#103;&#101;&#116;
+arguments to pass to target
 </dd><dt><i>kwargs</i></dt>
 <dd>
-&#107;&#101;yw&#111;&#114;&#100; &#97;&#114;&#103;&#117;&#109;&#101;&#110;&#116;&#115; &#116;&#111; &#112;&#97;&#115;&#115; &#116;&#111; &#116;&#97;&#114;&#103;&#101;&#116;
+keyword arguments to pass to target
 </dd>
 </dl><dl>
 <dt>Returns:</dt>
 <dd>
-&#84;&#104;&#101; &#105;&#100;&#101;&#110;&#116;&#105;&#102;&#105;&#101;&#114; &#111;&#102; &#116;&#104;&#101; &#99;&#114;&#101;&#97;&#116;&#101;&#100; &#116;&#104;&#114;&#101;&#97;&#100;
+The identifier of the created thread
 </dd>
 </dl>
 <div align="right"><a href="#top">Up</a></div>

eric ide

mercurial